inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 999 Werktage
Hinterlegen Sie Ihre Email Adresse und bleiben Sie stets über diesen Artikel informiert.
- Artikel-Nr.: SBB-SS08EL1-EN
Dank der All-In-One-Boxfunktion werden Präsentationen zu leistungsstarken und variablen Seherlebnissen.
Während viele Standardvideowände wie die UDE-B und UDE-C von Samsung eine Anzahl zusätzlicher Geräte und Programme benötigen, darunter ein PC und Media-Player für die Informationsverarbeitung, Software für die Inhaltsverwaltung und ein Gerät zum Umschalten auf die verschiedenen Quellen, vereint die Signage Player Box von Samsung alle diese Anforderungen in einem kleinen, jedoch leistungsstarken Gerät, das nahtlose Konnektivität und Einfachheit gewährleistet. Diese Geräteintegration reduziert die Einrichtungskosten und die Komplexität im Vergleich zu Videowänden, bei denen individuelle Geräte und komplexe Kabelverlegungen notwendig sind, um den gleichen Funktionsgrad zu erreichen. Das die Signage Player Box eine PC- und Media-Player-Funktion über den eingebauten Chip erfüllt, transformiert die Samsung SMART Signage Platform (SSSP), diese variable All-In-One-Box, eine normale Videowand dank seiner leistungsstarken Quad Core CPU für eine schnellere Informationsverarbeitung und einfach zu bedienende Inhaltsverwaltung mit MagicInfo S3. Die bessere Leistung, Flexibilität und der Komfort der Signage Player Box von Samsung ermöglichen es Ihnen, Ihre Informationsdarbietung zu verbessern und den Umsatz mit brillanter, großformatiger digitaler Anzeige zu erhöhen – und das alles sehr kosteneffizient.
Eine leistungsstarke, vollständig integrierte Lösung zur Verbesserung der Inhaltsverwaltung
Auf der Basis einer SSSP der dritten Generation transformiert die Signage Player Box von Samsung normale Videowände in leistungsstarke Anzeigen ohne zusätzlichen PC und Set-Back Boxes (SBBs). Diese All-In-One-Lösung erlaubt es Content-Managern, ganz einfach alle Anzeigen zu überwachen und zu steuern, indem einfach die erste Anzeige mit der Signage Player Box verbunden wird, und dann alle übrigen über Anzeigen-Anschlüsse als Daisy Chain verbunden werden. Mit herkömmlichen Videowänden ist dieser Managementlevel nicht ohne gebündelte LAN (RJ45)-Verbindung und Serverlizenzgebühren möglich. Die Konnektivität des Geräts erstreckt sich über Gesamtkonfigurationen von bis zu 10 x 10, und sorgt so für insgesamt geringere Gesamtbetriebskosten (TCO), indem Installationskosten und die Notwendigkeit eines Kaufs von LAN-Kabeln sowie Lizenzgebühren entfallen. Darüber hinaus sorgt das Gerät für ein leichtes Umschalten zwischen unterschiedlichen Inhaltsquellen, wie einer TV-Set-Top-Box (STB) oder einem DVD-Player. Zusätzlich zur optimierten Steuerung verbessert die Integration fortschrittlicher Technologien die Inhaltsverwaltung. Im Gegensatz zu den Einschränkungen in Bezug auf Ort und Größe, die bei der Picture-in-Picture-Funktion (PiP) herkömmlicher Videowände auftreten, gibt es keine Begrenzungen bezüglich der Platzierung oder der Größe der PiP-Anzeigen bei Videowänden, für die die Signage Player Box verwendet wird, auch bei PiP-Anzeigen, die über den Rand hinaus angezeigt werden. Die erweiterte Konnektivität des Geräts ermöglicht einen größeren Komfort bei einer großen Bandbreite von Inhalten, die mittels der PiP-Anzeige angezeigt werden können, darunter TV- und Werbemitteilungen. Um sicherzustellen, dass die Installation einfach, sauber und ordentlich bleibt, verfügt die Signage Player Box auch über ein Slide-in-Modul (SIM)-artiges Design, dank dem das Gerät leicht in die Videowandanzeige hineingeschoben werden kann.





